Lesedauer: 2 Minuten
Anfang März 2025 ist es wieder so weit: Die Wirtschaftskammerwahlen stehen an. Dabei stellt sich für viele von uns die Frage: Gehe ich überhaupt zur Wahl? Wem gebe ich meine Stimme? Und vor allem: Kann meine Stimme etwas bewirken?
Wir sind der Meinung: Ja, zur Wahl zu gehen und die Stimme abzugeben, macht Sinn. Warum?
Die Ausschüsse in den Innungen/Fachgruppen bestehen vor allem aus unterschiedlichen Lagern (Listen), die in der Mehrzahl Parteien nahestehen. Es gibt jedoch auch parteilose Listen, wie unsere, die Veränderungen bewirken möchten, ohne sich an Parteizugehörigkeiten zu binden.
In „unserer“ Fachgruppe (FKM: Fußpflege, Kosmetik, Massage, Piercing, Tätowieren) dominiert aktuell der ÖVP-nahe Wirtschaftsbund (WB), der die absolute Mehrheit innehat und generell in der gesamten Wirtschaftskammer bestimmend ist. Aus unserer Sicht ist das kritisch, insbesondere aus der Perspektive von Ein-Personen-Unternehmen (EPUs), denn der WB fokussiert sich wirtschaftspolitisch vor allem auf größere Unternehmen. Themen von gesellschaftlicher Bedeutung wie Nachhaltigkeit oder klimaorientierte Anliegen geraten oft ins Hintertreffen, da sie nicht immer mit den Interessen dieser Zielgruppe vereinbar sind.
Das Problem der absoluten Mehrheit
Der WB kann mit seiner absoluten Mehrheit Beschlüsse fassen, ohne den Dialog mit anderen Interessensvertretungen suchen oder Kompromisse eingehen zu müssen. Wir sehen das als problematisch, da in einer Fachgruppe alle Mandatar*innen wichtige Anliegen von Kolleg*innen vertreten, die ehör finden sollten. Unser Ziel ist es daher, die absolute Mehrheit aufzubrechen, um wieder mehr Pluralität und einen fairen Interessensausgleich zu ermöglichen.
Warum Deine Stimme wichtig ist
Jede nicht abgegebene Stimme stärkt letztlich den Status quo und sorgt dafür, dass alles so bleibt. Veränderung beginnt mit Deiner Wahlentscheidung.
Wer wir sind
Wir sind Die Freie und Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen), eine unabhängige Gruppierung engagierter Mitglieder.Unser Ziel ist es, unabhängig von Parteipolitik, die Anliegen aller Mitglieder unserer Fachgruppe zu vertreten. Seit Jahren setzen wir uns aktiv ein,
und auch für konkrete Projekte zur Unterstützung von Kolleg*innen, wie z.B.
Unser Engagement lebt von Deiner Beteiligung. Ob durch das Teilen Deiner Anliegen oder durch aktive Mitarbeit in unserem Team, z.B. mit einer Solidaritätskanditatur – jede Unterstützung zählt.
Das Wichtigste aber: Wähle bitte im März – und wenn Dir unsere Arbeit gefällt, gib uns Deine Stimme.
Weitere und aktualisierte Informationen zur WK-Wahl hier
Newsletter abonnieren
© 2025. Dr. Eduard Tripp