-
Wahlergebnis 2025
Vorlage (Formatierungen)
-
Danke allen, die uns unterstützt und gewählt haben
Danke allen, die uns unterstützt und gewählt haben!
-
Wie die Postenvergabe in der Wirtschaftskammer erfolgt
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Morgen um 8 Uhr öffnen die Wahllokale
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Harter Wahlkampf mit Übergriffen
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Eine Frage des optimalen Drucks – und wie damit umgehen, wenn Kund*innen nach stärkeren (schmerzhaften) Massagen fragen
Eine Frage des optimalen Drucks - und wie damit umgehen, wenn Kund*innen nach stärkeren (schmerzhaften) Massagen fragen
-
Was wir anstreben – und was wir umgesetzt haben (pdf)
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Was wir anstreben – und was wir umgesetzt haben(pdf zum Ausdrucken und Teilen) Ergänzend zur Seite „Nicht nur Wahlversprechen! Was wir umgesetzt haben“ sind diese Inhalte hier als pdf zum Ausdrucken und weiterleiten. >>>> Im Unterschied zur vorliegenden pdf-Version ist die Website-Version ergänzt mit Links zu den jeweiligen Themen Unsere Ziele – und was wir verfolgt und/oder umgesetzt habenHerunterladen Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Der größere Horizont: Unterstützung von Dachverbänden, denn Berufspolitik soll nicht auf nationaler Ebene enden
Vorlage (Formatierungen)
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (21. Februar 2025)
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (Februar2025)
-
Nicht nur Wahlversprechen: Was wir umgesetzt haben
Nicht nur Wahlversprechen: Was wir umgesetzt haben
-
Newsletter 35 der Freien Kritischen Alternative (vormals Grüne Masseur*innen)
Newsletter-Vorlage der Freien Kritischen Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) vom 3. Jänner 2025
-
Wer wir sind und was wir wollen – Flyer zur Wirtschaftskammer-Wahl
Vorlage (Formatierungen)
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (14. Februar 2025)
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (Februar2025)
-
Das kleine Buch zu Shiatsu in Europa
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Wahllisten veröffentlicht: Änderung des Namens unserer Liste durch die Hauptwahlkommission ohne Rücksprache und Verständigung
Wahllisten veröffentlicht: Änderung des Namens unserer Liste durch die Hauptwahlkommission ohne Rücksprache und Verständigung
-
Massage und Akupunktur lindern Krebsschmerzen gleichermaßen effektiv
Massage und Akupunktur lindern Krebsschmerzen gleichermaßen effektiv
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (7. Februar2025)
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (Februar2025)
-
Die Kandidat*innen der Freien Kritischen Alternative
Die Kandidat*innen der Freien Kritischen Alternative
-
Umgang mit Klient*innen, um Beschwerden und Missverständnisse zu vermeiden
Umgang mit Klient*innen, um Beschwerden und Missverständnisse zu vermeiden
-
Präsenzveranstaltung für EPUs: 7 Marketing-Hacks für begrenzte Budgets
Refresh-Kurs der WK Wien für Nuad-Praktiker*innen am 13. Februar
-
Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Die europäische Dimension von Shiatsu
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Die europäische Dimension von Shiatsu Die berufliche Anerkennung von Shiatsu in Österreich und in Europa sind miteinander verschränktDie Geschichte von Shiatsu rund um den Europäischen Dachverband für Shiatsu (ESF) Die berufliche Anerkennung von Shiatsu in Österreich und in Europa sind miteinander verschränkt Bereits lange bevor die Wirtschaftskammer 1999 die Verantwortung für Shiatsu übernahm, setzte sich der Österreichische Dachverband für Shiatsu (ÖDS) intensiv dafür ein, Shiatsu sowohl in Österreich als auch europaweit beruflich zu etablieren. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war die Gründung des Europäischen Dachverbandes für Shiatsu (ESF) im Jahr 1994, maßgeblich initiiert vom italienischen Shiatsu-Dachverband…
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (Jänner 2025)
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) „Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (Jänner 2025) Aktuell gibt es vier (neue) Warnmeldungen zu Tätowierfarben von Safety Gate (vormals RAPEX), die im Safety Gate-Portal in Detail unter nachfolgenden Safety Gate-Nummern eingesehen werden können: Safety Gate-Meldung SR/00420/25: Lavender Secret /linea IMPERIAL , KURO SUMI / IMLS 26116 Safety Gate-Meldung SR/00471/25: Platinum / Dynamic / LOT-GRY-060824CO-DPSafety Gate-Meldung SR/00456/25: TATTOO INK DARK BLUE 1 v2 Limitless / WORLD FAMOUSSafety Gate-Meldung SR/00419/25: Tattoo Ink White C.i.77491 / INTENZE Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Narbenentstörung nach Dr. Liedler am 20. Februar
Vorlage (Formatierungen)
-
Das soll sich ändern: Transparente und nachvollziehbare Entscheidungen, z.B. bei Fortbildungsveranstaltungen
Vorlage (Formatierungen)
-
Refresh-Kurs der Innung Wien für Nuad-Praktiker*innen am 13. Februar
Vorlage (Formatierungen)
-
Newsletter 34 der Freien Kritischen Alternative
Newsletter 34 der Freien Kritischen Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) vom 3. Jänner 2025
-
Ohr-Akupressur fördert das sexuelle Wohlbefinden bei stillenden Frauen
Ohr-Akupressur fördert das sexuelle Wohlbefinden bei stillenden Frauen
-
Keine Altersbeschränkung beim Ohrläppchenstechen durch Piercer*innen
mstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
-
Tatooentfernung ist Ärzt*innen vorbehalten
mstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
-
Heilmassage: Welche Verordnungen vom chefärztlichen Dienst bewilligt werden müssen
mstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
-
Umstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
mstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
-
Tarife 2025 der Sozialversicherung
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Tarife 2025 der Sozialversicherungen für Heilmassage Die Tarife 2025 der Sozialversicherungen für Heilmassage wurden bekanntgegeben. Eine Erhöhung gab es – gegenüber 2024 – nur bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVAEB). Tarife Sozialversicherung 2025 für HeilmassageHerunterladen Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Warum die Zusammenarbeit mit Dachverbänden Sinn macht. Am Beispiel von Shiatsu
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Warum die Zusammenarbeit mit Dachverbänden Sinn macht. Am Beispiel von Shiatsu Die Grenzen der Vertretung der WirtschaftskammerDer Dachverband als Brücke zur europäischen Dimension Seit über 30 Jahren vertritt die Wirtschaftskammer offiziell alle Shiatsu-Praktiker*innen, die Shiatsu gewerblich ausüben, und spielt eine zentrale Rolle in allen beruflichen Angelegenheiten und Regelungen. Dennoch gibt es Aspekte, die viele Shiatsu-Ausübende nicht ausschließlich durch die Innung geregelt sehen möchten, und andere, die von der Innung nicht abgedeckt werden können. Diese Situation erinnert an die Einleitung der Geschichten von Asterix und Obelix, denn während die Wirtschaftskammer eine wichtige Position innehat, gibt es eine…
-
Flyer zu sexuellem Übergriff und Belästigung
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Flyer zu sexuellem Übergriff und Belästigung Nach fast fünf Jahren intensiver Arbeit, die vor allem auf Überzeugung und Aufklärung basierte, konnten die notwendigen Informationen zum Thema „Belästigung am Arbeitsplatz“ gesammelt und ein Konzept für einen Flyer erstellt werden. Der nächste Schritt, die grafische Gestaltung, wird voraussichtlich Anfang 2025 erfolgen. Der Weg bis hierher war lang und begann mit der Erkenntnis, dass es für Betroffene von sexueller Belästigung oder Übergriffen in unseren Branchen kaum Unterstützung oder Hilfsangebote gibt. Vor der Wirtschaftskammerwahl 2020 war das Bewusstsein für diese Problematik nur minimal vorhanden. Zwar gab es bereits veröffentlichte Fälle, die von der Gleichbehandlungsanwaltschaft behandelt wurden…
-
Neue Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer*innen ab 2025
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Neue Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer*innen ab 2025 Mit 2025 gelten neue Schwellenwerte in der Kleinunternehmerregelung: Umsatzsteuer: Während Kleinunternehmer*innen bisher, um die Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer zu nutzen, maximal 35.000 Euro Jahresumsatz (netto; zuzüglich der fiktiven Umsatzsteuer bei 20 % also 42.000 Euro brutto) erwirtschaften durften, sind es ab nächstem Jahr 55.000 Euro brutto. Abweichend von der bisherigen Regelung: Liegen die Umsätze in einem Kalenderjahr um weniger als 10 Prozent über dem Schwellenwert, fällt ab dem kommenden Jahr die Umsatzsteuerpflicht an (und die Kleinunternehmerregelung weg). Liegen die Umsätze in einem Kalenderjahr mehr als 10 Prozent über dem Schwellenwert, werden alle Rechnungen ab diesem Zeitpunkt…
-
Tuina verbessert die Muskelfunktion nach einem Schlaganfall
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Tuina verbessert die Muskelfunktion nach einem Schlaganfall HintergrundDurchführungStudienteilnehmer*innenErgebnisbewertungAngewandte MassagenErgebnisseUnerwünschte Ereignisse Die Kombination von Physiotherapie und Tuina-Massagen ist eine effektive Methode zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und zur Reduktion von Spastiken bei Überlebenden eines Schlaganfalls, insbesondere im subakuten Stadium. Dies belegt eine Metaanalyse von Cabanas-Valdés et al. (2021), die 18 randomisierte kontrollierte Studien untersuchte. Die Ergebnisse zeigen, dass diese kombinierte Therapie einen deutlichen positiven Einfluss auf die Rehabilitation von Schlaganfallpatient*innen hat. Hintergrund Ein Schlaganfall gehört zu den häufigsten Ursachen für dauerhafte Behinderungen bei Erwachsenen. Betroffene leiden oft unter verschiedenen Symptomen des oberen Motoneuronsyndroms, wie Muskelschwäche, Spastizität, Koordinationsstörungen und einer fehlerhaften Zusammenarbeit von Agonisten…
-
Warum uns Forschungsergebnisse wichtig sind
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Warum uns Forschungsergebnisse wichtig sind Für die meisten Menschen reicht es aus zu wissen, dass Tuina-Massage in Kombination mit Physiotherapie nach einem Schlaganfall die motorischen Funktionen verbessert und bessere Ergebnisse erzielt als Physiotherapie allein. Doch warum präsentieren wir auf unserer Website z.B. die ausführliche Darstellung der Studie von Cabanas-Valdés et al. (Tuina verbessert die Muskelfunktion nach einem Schlaganfall)? Um das zu beantworten, lohnt sich zunächst ein Blick auf gängige Vorurteile gegenüber (gewerblicher) Massage, die uns eine KI (Copilot) auflistet: Massage erfordert keine besondere Ausbildung oder Fähigkeiten – es sei ein „einfacher Job“.Massage wird häufig mit Frauen und Klischees wie dem „Happy Ending“…
-
Wahllokale und Öffnungszeiten
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Wahllokale und Öffnungszeiten Wahlzeiten Dienstag, 11. März 2025, von 8.00 Uhr bis 19.00 UhrMittwoch, 12. März 2025, von 8.00 Uhr bis 19.00 UhrDonnerstag, 13. März 2025, von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wahllokale Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Kann ich im März wählen, wenn ich mein Gewerbe ruhend gemeldet habe?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Kann ich im März wählen, wenn ich mein Gewerbe ruhend gemeldet habe? Wahlberechtigt sind nur Wirtschaftskammer-Mitglieder der Fachgruppe, die zum Stichtag 25. November 2024 eine aktive Gewerbeberechtigung innehaben. Mitglieder, deren Gewerbe zum Stichtag ruhend gemeldet ist, können aber bis zum 5. Dezember 2024 einen Antrag auf Aufnahme in die Wählerliste stellen. einen Antrag auf Aufnahme in die Wählerliste stellen und somit trotz (weiterhin) ruhender Berechtigung ihr Wahlrecht ausüben. Dazu muss untenstehender Antrag ausgefüllt und termingerecht an die Geschäftsstelle der Hauptwahlkommission (Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien; wahl2025@wkw.at) geschickt werden. Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp…
-
Bequem wählen mit der Wahlkarte
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Bequem wählen mit der Wahlkarte Ab dem 22. November können Wahlkarten bei der Hauptwahlkommission beantragt werden. Wichtig ist, dass die Wahlkarte dann bis spätestens am letzten Wahltag (13.03.2025) in der Hauptwahlkommission eingetroffen ist. Dazu muss untenstehender Antrag ausgefüllt und an die Geschäftsstelle der Hauptwahlkommission (Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien; wahl2025@wkw.at) geschickt werden.Alternativ kann die Wahlkarte auch online – unter Verwendung der digitalen Signatur – bis 3. März 2025, 17.00 Uhr gestellt werden.Juristische Personen benötigen diesen Antrag. Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media…
-
Vor fast 5 Jahren: Wahlergebnisse 2020 in Wien
Vielfalt ist uns wichtig
-
Vielfalt ist uns wichtig
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Vielfalt ist uns wichtig Grundsätzlich möchten wir vorwegnehmen, dass wir die Wirtschaftskammer als eine sinnvolle Institution betrachten, die sowohl den beruflichen Schutz der Ausübenden als auch derjenigen, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, gewährleistet. Über das Ausmaß der Regulierung und Kontrolle, das durch sie notwendig ist, und manchmal auch ihre Inhalte gehen die Meinungen jedoch auseinander, wie politische Debatten zeigen. Wirklich problematisch aber wird es, wenn jene, die Macht ausüben, diese nicht verantwortungsvoll und zum Wohle der Allgemeinheit, sondern nur im Interesse bestimmter Gruppen einsetzen. Was wir damit meinen, lässt sich als ein Mangel an Interessensausgleich beschreiben, wenn die Ziele einer bestimmten…
-
Warum dieser Newsletter, warum diese Website?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Warum dieser Newsletter, warum diese Website? Als wir 2014 – noch vor der Wahl 2015 und mit Peter Ecker als Listenführer – die Website starteten, lag unser Fokus zunächst darauf, problematische Entwicklungen im Bereich der gewerblichen Massage aufzuzeigen. Daher auch der Name „Grüne Masseur*innen“, da die Mandatar*innen damals ausschließlich Masseur*innen waren. Bereits Jahre davor hatten zwei wichtige Entwicklungen im Massagebereich eingesetzt: Zum einen das Heilmasseur-Gesetz, das neue Standards für eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Ausbildung setzte und Heilmasseur*innen nach einer obligatorischen Praxisphase den Zugang zur gewerblichen Tätigkeit ermöglichte, wodurch sie Teil der Massage-Innung wurden. Zum anderen wurde das Gewerbe für spezifische ganzheitliche Ansätze…
-
DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE. Was hat es mit dem neuen Namen auf sich?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE. Was hat es mit dem neuen Namen auf sich? Nicht nur für Masseur*innenFrei und kritischAlternative zur absoluten Entscheidungshoheit des Wirtschaftsbundes Die Grünen Masseur*innen begannen vor einigen Jahren als unabhängige Liste, die sich primär auf die Anliegen von Masseur*innen in der Wiener Innung konzentrierte. Damals wie heute dominierte der Wirtschaftsbund (WB) mit absoluter Mehrheit die Innung, deren Fokus vor allem auf den Bedürfnissen größerer Betriebe, insbesondere aus dem Kosmetiksektor, lag. Im Gegensatz dazu wurden die Anliegen der Masseur*innen, die oft als Einpersonenunternehmen (EPU) tätig sind, kaum berücksichtigt. 2025 treten wir unter dem Namen DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE an, da…
-
Für unsere Arbeit brauchen wir Unterstützung
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Für unsere Arbeit brauchen wir Unterstützung Damit wir Eure Anliegen im Ausschuss vertreten und uns dafür einsetzen können, brauchen wir Eure Unterstützung: Teilt uns Eure Anliegen mit: Feedback und Anregungen sind immer willkommen.Macht mit in unserem Team: Gemeinsam können wir mehr erreichen.Gebt uns Eure Stimme: Jede Stimme zählt und stärkt unser Engagement.Unterstützt uns mit einer Erklärung: Damit helft Ihr, unsere Arbeit möglich zu machen. Vielen Dank für Eure Unterstützung – lasst uns gemeinsam etwas bewegen! Unterstützungserklärung Freie-Kritische-AlternativeHerunterladen Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook…
-
DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE („Grüne Masseur*innen) hat ein neues Logo
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE („Grüne Masseur*innen) hat ein neues Logo Das neue Logo DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE soll unser bisheriges, aus der Massage stammendes Logo ablösen und deutlicher zum Ausdruck bringen, wofür wir stehen: FREI: Wir sind Niemanden verpflichtet, keiner übergeordneten Struktur, nur unseren Mitgliedern. KRITISCH: Wir hinterfragen Entscheidungen, Informationen und Prozesse sorgfältig und binden in diesen Prozess, wenn möglich, betroffene Personen(gruppen) ein. Sachverhalte werden so von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, um potenzielle Schwächen oder Risiken zu erkennen, Konsequenzen abzuwägen und fundierte Urteile zu treffen – und zu verfolgen. ALTERNATIVE: Wir verstehen uns als Alternative zu den „konventionellen“ Listen, die politischen Parteien nahe…
-
Wirtschaftskammerwahlen im März 2025 – Warum soll ich wählen gehen?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Wirtschaftskammerwahlen im März 2025 – Warum soll ich wählen gehen? Das Problem der absoluten MehrheitWarum Deine Stimme wichtig istWer wir sindGemeinsam können wir Veränderungen bewirken Anfang März 2025 ist es wieder so weit: Die Wirtschaftskammerwahlen stehen an. Dabei stellt sich für viele von uns die Frage: Gehe ich überhaupt zur Wahl? Wem gebe ich meine Stimme? Und vor allem: Kann meine Stimme etwas bewirken? Wir sind der Meinung: Ja, zur Wahl zu gehen und die Stimme abzugeben, macht Sinn. Warum? Die Ausschüsse in den Innungen/Fachgruppen bestehen vor allem aus unterschiedlichen Lagern (Listen), die in der Mehrzahl Parteien nahestehen. Es gibt jedoch auch…
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (November 2024)
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) „Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben (November 2024) Aktuell gibt es drei (neue) Warnmeldungen zu Tätowierfarben von Safety Gate (vormals RAPEX), die im Safety Gate-Portal in Detail unter nachfolgenden Safety Gate-Nummern eingesehen werden können: Safety Gate-Meldung A11/00113/24: Maud professional, AMIEA, Evolutionline / Desert / réf 301 / FXB 710 & Organicline / Grenat / réf 148 / FXR 572Safety Gate-Meldung A12/02982/24: Triple Black, DynamicSafety Gate-Meldung A12/03066/24: First Generation, I AM INK Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Newsletter 33 der Grünen Masseur*innen – Die Freie Kritische Alternative
Newsletter 33 der Grünen Masseur*innen (Freie Kritische Alternative)
-
Praxisräume in 1010 Wien zu mieten
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Praxisräume in 1010 Wien zu mieten Dr. Birgit Mayr vermietet „drei wunderschöne Ordinationsräume in Toplage“ (einzeln oder gemeinsam) in 1010 Wien („Repräsentative Wohlfühlpraxis im Herzen Wiens“). Die Räume sind in der frisch und top renovierten Ordination im obersten Stock eines Stilaltbaus in der Rotenturmstraße gelegen – mit Blick auf den Stephansdom Die Räume können einzeln oder gemeinsam gemietet und individuell gestaltet werden. Fixmiete. Kontakt: Dr. Birgit Mayr, www.drmayr.eu, 0699 125 90820 Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Massagen erweisen sich als wirksam in der Primärversorgung von Patient*innen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Massagen erweisen sich als wirksam in der Primärversorgung von Patient*innen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken HintergrundKonzeption und Design der StudieStudienteilnehmer*innenÜberweisende Hausärzt*innenMassage-Therapeut*innenPatient*innenbeschreibungenErgebnisseDiskussion der ErgebnisseEinschränkungen der Studie Nachdem Massagen in klinischen Studien ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von chronischen Schmerzen im unteren Rücken (Kreuzschmerzen) nachweisen konnten, rückte die Forderung nach Studien in den Fokus, die reale Praxissituationen abbilden. Diese sollten sowohl die Grundversorgung einbeziehen – etwa durch Empfehlungen von Hausärzt*innen – als auch die tatsächliche Anwendung durch erfahrene Massage-Therapeut*innen, die ihr gesamtes Methodenrepertoire nutzen. In diesem Zusammenhang untersuchte die Studie von Elder et al. (2017) die Effektivität von Massagen in „realen Welt“-Bedingungen. Die…
-
Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Krafttraining
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Krafttraining DepressionenChronische SchmerzenHerzkreislauferkrankungen, Krebs und allgemeine MortalitätBluthochdruckLeberzirrhoseAktivierung der zellulären Abfallentsorgung Die meisten Menschen verbinden, wenn sie an gesundheitsfördernde Wirkungen von Bewegung und Sport denken, damit vornehmlich Aktivitäten wie Joggen, Walken, Radfahren und andere Ausdauersportarten. Krafttraining, das auf die Verbesserung von Muskelkraft und -masse zielt, hat bei weitem kein so positives Image – fälschlicherweise, wie Petra Kittner in ihrem auf Univadis veröffentlichten Artikel anhand vorliegender aktueller Studien zusammenfasst, denn über die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit hinaus wirkt Krafttraining beispielsweise auf das Herz-Kreislauf-System und die Psyche. Depressionen Vor dem Hintergrund der WHO-Schätzung, dass weltweit mindestens 280 Millionen Menschen an Depressionen…
-
The Benefits of Shiatsu for a Holistic Approach to Health
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) The Benefits of Shiatsu for a Holistic Approach to Health Hintergrund und ZielsetzungRecherche, Auswahlkriterien und MethodikZentrale ThemenDiskussionSchlussfolgerungen In ihrer 2023 veröffentlichten multifaktoriellen Studie „The Benefits of Shiatsu for a Holistic Approach to Health: A Systematic Review“ analysieren Janaína M. Cardim und Kolleg*innen Studien zu Shiatsu, die zwischen 2004 und 2023 erschienen sind. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Übereinstimmung hinsichtlich der positiven Wirkungen von Shiatsu auf einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Die untersuchten Studien heben übereinstimmend hervor, dass Shiatsu Entspannung, energetisches Gleichgewicht und allgemeines Wohlbefinden fördert. Hintergrund und Zielsetzung Die systematische Übersichtsarbeit von Janaína M. Cardim et al. verfolgt das Ziel, einen umfassenden und fundierten…
-
Akupressur wirkt beruhigend auf Brustkrebs-Patientinnen während der Chemotherapie
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Akupressur wirkt beruhigend auf Brustkrebs-Patientinnen während der Chemotherapie HintergrundDurchführung der StudieErgebnisseDiskussion der Ergebnisse In der vorliegenden, 2023 veröffentlichten Studie Effect of localized acupressure massage on anxiety during chemotherapy in patients with breast cancer gehen Harorani et al. der Frage nach, inwieweit sich Akupressur-Behandlungen positiv auf Angstzustände von Brustkrebs-Patientinnen während chemotherapeutischer Behandlung auswirken und können zeigen, dass sich das Angstniveau von (mit Akupressur) behandelten Patientinnen signifikant von denen unbehandelter Patientinnen unterscheidet. Hintergrund Krebs ist eine der häufigsten nicht-infektiösen Krankheiten, wobei Brustkrebs die häufigste und tödlichste Krebserkrankung bei Frauen mit den stärksten emotionalen und psychologischen Auswirkungen ist. Studienergebnissen zufolge wurden im Jahr 2020 bei…
-
Kunststoffe in Kosmetika – Umweltrelevanz und potenzielle Gesundheitsrisiken
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Kunststoffe in Kosmetika – Umweltrelevanz und potenzielle Gesundheitsrisiken Die Verwendung von Kunststoffen in Kosmetikprodukten wird zunehmend kritisch betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Laut einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland (2018) gelangten jährlich rund 922 Tonnen festes Mikroplastik aus Kosmetikartikeln ins Abwasser, zusätzlich etwa 23.700 Tonnen flüssiger Kunststoffe. Aus diesem Grund trat am 15. Oktober 2023 ein Verbot der EU-Kommission in Kraft, das bewusst zugesetztes Mikroplastik in Produkten, wie losen Glitter in Kosmetika, untersagt. Obwohl viele Hersteller inzwischen auf festes Mikroplastik verzichten, bleibt die Verwendung flüssiger oder gelartiger Polymere dennoch weit verbreitet. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass diese Kunststoffe nicht nur…
-
Fachmesse „Sense of Beauty“ am 9. November
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Fachmesse „Sense of Beauty“ am 9. November Am Samstag, dem 9. November, fand erstmals die Fach- und Publikumsmesse „Sense of Beauty“ in den stilvollen Räumlichkeiten der Orangerie Schönbrunn (Apothekertrakt) statt. Die Veranstaltung wurde als Kooperation zwischen der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure (FKM) und der Landesinnung der chemischen Gewerbe organisiert. Ziel der Messe war es, Hersteller und Anwender unter einem Dach zusammenzubringen, und dieses Konzept fand bei den Besucher*innen großen Anklang. Insgesamt präsentierten 28 Aussteller ihre Produkte, die sich vor allem auf die Bereiche Kosmetik und Hautpflege konzentrierten. Darüber hinaus wurden auch Erzeugnisse für die weiteren Berufsgruppen der Innung angeboten, wodurch…
-
Webinar „Smartphones, Suchmaschinen, Apps & Google“ am 17. Dezember 2024
In diesem Webinar am 17. Dezember geht es um Fragen zu Datenschutz und -sicherheit im digitalen Bereich, insbesondere um 14 bis 15 Uhr. Anmeldung hier
-
Webinar „Meine Homepage als Basis der digitalen Kommunikation“ am 2.12.2024
In diesem Webinar am 28. November werden Fragen behandelt zur Rolle der Homepage im Marketing-Mix: „Was kann und sollte die Webseite meines Unternehmens wirklich leisten und mit welchem Aufwand in Zeit und Geld muss ich rechnen, wenn ich mit einer zeitgemäßen Webseite Neukunden gewinnen möchte?“ – mit Detailfragen, wie z.B. Das Webinar beginnt um 10 Uhr und endet um 11:30 Uhr. Anmeldung hier
-
Webinar „Finanz Online“ am 2.12.2024
In diesem Webinar am 28. November werden Fragen von der einfachen Abfrage bis zur Steuererklärung behandelt, wie z.B. Das Webinar beginnt um 14 Uhr und endet um 15 Uhr. Anmeldung hier
-
Webinar „Sozialversicherung für Neugründer*innen“ am 28.11.2024
In diesem Webinar am 28. November werden Fragen zur sozialrechtlichen Absicherung in der Gründungsphase besprochen, wie z.B. Das Webinar beginnt um 9 Uhr und endet – abhängig von den Fragen der Teilnehmer*innen – spätestens um 10:30 Uhr. Anmeldung hier
-
Webinar „Steuerrecht für Neugründer*innen“ am 27.11.2024
In diesem Webinar am 27. November werden die steuerlichen Grundinformationen besprochen, wie z.B. Das Webinar beginnt um 9 Uhr und endet – abhängig von den Fragen der Teilnehmer*innen – spätestens um 10:30 Uhr. Anmeldung hier
-
„Safety Gate“-Produktwarnungen für Tätowier-Farben
Aktuell gibt es drei (neue) Warnmeldungen zu Tätowierfarben von Safety Gate (vormals RAPEX), die im Safety Gate-Portal in Detail eingesehen werden können: Safety Gate-Meldungen gibt es zu Tätowierfarben mit folgenden Safety Gate-Nummern:
-
Newsletter 32 der Grünen Masseur*innen — Die kritische Alternative
Liebe/r … willkommen bei der 32. Ausgabe des Newsletters der Grünen Masseur*innen!(28. Oktober 2024) ~ Vielfalt ist uns wichtig Grundsätzlich möchten wir vorwegnehmen, dass wir die Wirtschaftskammer als eine sinnvolle Institution betrachten, die sowohl den beruflichen Schutz der Ausübenden als auch derjenigen, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, gewährleistet. Über das Ausmaß der Regulierung und Kontrolle, das durch sie notwendig ist, und manchmal auch ihre Inhalte gehen die Meinungen jedoch auseinander, wie politische Debatten zeigen. Wirklich problematisch aber wird es, wenn jene, die Macht ausüben, diese nicht verantwortungsvoll und zum Wohle der Allgemeinheit, sondern nur im Interesse bestimmter Gruppen einsetzen. Was wir damit meinen, lässt sich als ein Mangel an…
-
Schädliche Chemikalien in Kosmetika
Am 30. Oktober berichtete help.ORF.at mit Bezug auf einen Beitrag der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) vom 30.10.2014, dass 285 auf dem europäischen Markt erhältliche Kosmetikprodukte gesundheitsgefährdende oder umweltschädliche Chemikalien enthalten. Auch Österreich, so der Bericht, ist davon betroffen. ECHA rät Verbraucher*innen, die Liste der Inhaltsstoffe bei Kosmetika auf nachfolgende Inhaltsstoffe zu überprüfen: Laut ECHA-Bericht haben die nationalen Behörden Maßnahmen ergriffen, um die Produkte mit den gefährlichen Inhaltsstoffen, die in sämtlichen Preiskategorien gefunden wurden, vom Markt zu entfernen. Weitere Informationen über Kosmetika:
-
Neuer Kollektivvertrag
In gerade abgeschlossenen Verhandlungen mit der Gewerkschaft VIDA wurde für die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und Vorarlberg ein 3-Jahres-Abschluss vereinbart. Grundlage für den Abschluss bildet die rollierende Inflation im Zeitraum April 2023 bis März 2024, die bei 6,33% liegt. Der mit der Gewerkschaft vereinbarte Abschluss beginnt mit dem 1. November 2024, um sowohl den Arbeitgeberbetrieben als auch den Arbeitnehmer*innen für die kommenden Jahre Planungssicherheit zu geben als auch in Etappen ein Einstiegsgehalt in der untersten Lohngruppe von Euro 2.000 zu erreichen, wie dies beim letztjährigen Abschluss sozialpartnerschaftlich vereinbart wurde. Die vereinbarten Erhöhungen: Die Lehrlingseinkommen betragen mit 1. Juli 2024 für das Aktuell werden die Texte mit der…
-
Künstliche Intelligenz: KI-Tools zum Ausprobieren
Der einhellige Tenor unter Fachleutengeht dahin, dass Künstliche Intelligenz (KI) weit mehr als ein vorübergehender Trend ist. Sie wird unsere Arbeit in zahlreichen Bereichen grundlegend verändern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, empfiehlt es sich daher, KI besser früher als später in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Tools für unterschiedlichste Aufgaben – von der Textgenerierung und -optimierung über die Bild- und Videoerstellung bis hin zur Musikproduktion. Zudem bieten KI-gestützte Assistenten Unterstützung für Präsentationen, Social Media, Webseitengestaltung und vieles mehr. Eine sehr ausführliche Liste von unterschiedlichsten Tools zum Anschauen und Ausprobieren findet sich auf der Seite „KI Tool Liste für gemeinnützige Organisationen„.
-
Webinar „Fortgeschrittene Automatisierungsmöglichkeiten für KI für EPUs“ (22.10.2024)
Am 22.. Oktober von 15 bis 16 Uhr findet der dritte Teil der kostenlosen Webinar-Reihe „KI-Power für EPU“ der Wirtschaftskammer zum Thema „Fortgeschrittene Automatisierungsmöglichkeiten für KI für Ein-Personen-Unternehmen“ statt. Aus dem Ankündigungstext: Wir zeigen eine Auswahl an Softwarelösungen und Tools, die für unterschiedliche Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Kundenmanagement und Projektmanagement eingesetzt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch diese Automatisierungstools Zeit sparen, Fehler reduzieren und ihre Effizienz steigern können. Anmeldung hier Die ersten beiden Teile waren „Einführung in KI für Ein-Personen-Unternehmen – steigere die Effizienz in deinem Unternehmen“ (1.10.2024) und „Einsatz von ChatGPT und Microsoft Copilot in Ein-Personen-Unternehmen“ (8.10.2024). Die Folien zu beiden Workshops können hier heruntergeladen werden. Am 29.10.2024…
-
Kostenlose Grippeimpfung der SVS in Wien
Wie alle Jahre bietet die SVS auch dieses Jahr wieder eine Gratisimpfung für alle Selbständigen in den SVS-Kundenzentren (Hartmanngasse 2b, 1050 Wien) gegen die echte Grippe (Influenza). Erhältlich ist die Impfung seit 8. Oktober, die Empfehlung der SVS für eine Impfung ist von Mitte Oktober bis Ende November. Verfügbar sind zwei Impfstoffe: Erforderlich sind: Terminvereinbarung für Wien Aktuell (14.10.) gibt es nur wenige Termine, die leider schon alle ausgebucht sind. Weitere Termine dürften folgen.
-
App der Wiener Wirtschaft
Die Wiener Wirtschaft ist jetzt auch als App verfügbar. Als digitale Ergänzung zur gedruckten Ausgabe, so kündigt die WKW ihre App an, bringen wir unseren Leser*innen ab sofort täglich die neuesten Wirtschaftsnews direkt auf’s Smartphone oder Tablet. Die App ist kostenlos verfügbar im App Store und Google Play Store. Mehr Informationen zur App hier
-
Mundhygiene. Ein wichtiger Schlüssel zu Gesundheit
Dass schlechte Mundhygiene zu Karies und Parodontose führen kann, ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass Bakterien im Mund – es siedeln sich hier neben Hefepilzen, Viren und Einzellern mehr als 700 Bakterienarten an – auch andere Krankheiten verursachen oder verschlimmern können. Unter dem Titel Lungenentzündung bis Darmkrebs: Schlechte Mundhygiene kann nicht nur Zähnen und Zahnfleisch schaden führt Serge Cannasse auf Medscape (20. September 2024) Lungenentzündung, COPD und kardiovaskuläre Erkrankungen an, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit Mundhygiene in Zusammenhang stehen, aber auch Darmkrebs und Alzheimer Erkrankung, bei denen ein Zusammenhang vermutet wird. Lungenentzündung und COPD Dass bestimmte Bakterien, Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenzae, eingeatmet werden können, erklärt, warum schlechte Mundhygiene mit dem Risiko…
-
Klassische oder Thai-Massage (Nuad): Was hilft besser bei unteren Rückenschmerzen?
Sowohl die Klassische Massage (Schwedische Massage) als auch Thai Massage (Nuad) beanspruchen Wirksamkeit in der Behandlung chronischer unterer Rückenschmerzen und den damit verbundenen Einschränkungen. In einem Review verglichen Sritoomma et al. 2012 die vorliegenden Studien und kamen zum Schluss, dass beide Methoden – wenngleich sie auf unterschiedlichen theoretischen Grundlagen basieren – gleichermaßen wirksam scheinen. Hintergrund Chronische Schmerzen im unteren Rücken (Kreuzschmerzen) sind ein weit verbreitetes und schwerwiegendes Gesundheitsproblem, unter dem 70 bis 85 % der Menschen irgendwann in ihrem Leben leiden, 50 % der Erwachsenen jedes Jahr. Etwa 90 % der Betroffenen erholen sich innerhalb weniger Monate nach dem ersten Auftreten der Schmerzen, bei etwa 10 % entwickeln sich jedoch…
-
Wise Up, die neue Bildungsplattform der WK (Vorstellung am 9. Oktober)
In der Aus- und Weiterbildung setzen sich digitale Formate immer mehr durch. Die Wirtschaftskammer hat auf diesen Trend reagiert mit und wîse up ein neues digitales Angebot für die Aus- und Weiterbildungsformat geschaffen, das speziell auch EPUs berücksichtigt. Was wîse up bietet, ist insbesondere eine umfangreiche Suchmaschine für Aus- und Weiterbildung, Wissen für die unternehmerische Weiterentwicklung und umfangreiche Informationen. Im Gespräch mit Mag. (FH) Sigrid Hantusch-Taferner, die die digitale Bildungsplattform leitet, stellt die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien und EPU-Sprecherin Kasia Greco wîse up vor: Weitere Infos und Anmeldung hier
-
Warum ausreichend Calcium notwendig ist – und Milchprodukte (dazu) nicht unbedingt erforderlich sind
Calcium, so fasst Laura-Marie Brandenstein im UGBforum 4/2024 zusammen, ist mit 1,5 Kilogramm nicht nur jener Mineralstoff, der mengenmäßig in unserem Körper überwiegt, sondern er hat zudem wichtige Aufgaben. Über 99 Prozent des Calciums sind in Knochen und Zähnen gespeichert, wo das Mineral in Verbindungen mit Phosphor als Hydroxylapatit vorliegt und mit dessen hohen Härtegrad für deren Festigkeit und Struktur sorgt. Zugleich fungieren die Knochen als Calciumreservoir, das dem Körper den Mineralstoff bei Bedarf zur Verfügung stellen kann. Von unverzichtbarer Bedeutung ist Calcium auch für die Kontraktion und Entspannung der Muskeln, denn indem Calcium die Freisetzung von Acetylcholin an den Nervenenden fördert, leitet es die Muskelbewegung ein. Zudem ist Calcium…
-
Die Psychologie der Cyberkriminalität (23. Oktober)
Was sind die Motive von Hackern? Was die Ziele? Kommen mit der KI weitere Bedrohungsszenarien auf uns zu? Und vor allem: Wie können wir uns am besten schützen? Die WKO bietet zu diesen Fragen am 23. Oktober (18 bis 20:30 Uhr) einen Vortrag des Profiling-Experten Mark T. Hofmann. Anmeldung hier
-
EPU-Kompakt (23. Oktober)
Unter dem Titel EPU-KOMPAKT „Impulse für Sie und Ihr Unternehmen“ bietet die Wirtschaftskammer Vorträge, Workshops und Kontakte (Networking) für EPUs (kompakt) an einem Nachmittag: 23. Oktober 13 bis 17:30 Uhr: 13:00 – 14:00 Anleitung zum erfolgreichen Netzwerken für EPU Friederike Heinrich 14:00 – 14:30 Moderiertes Netzwerken 14:45 – 15:45 An den Lippen hängen Sabine Sobotka 15:45 – 16:15 Moderiertes Netzwerken 16:30 – 17:30 Auftritt und Wirkung im Business Lena Reichmuth Mehr Informationen hier
-
Persönlichkeitsprofil als Erfolgsfaktor. Workshop am 9. Oktober
Unter dem Motto Selbst-Entwicklung ist DER Erfolgsfaktor für EPUs bietet die Wr. Wirtschaftskammer am 9. Oktober einen 2stündigen Workshop (10 bis 12 Uhr), der aufzeigen soll, was die Geheimnisse erfolgreichen Unternehmertums sind und welche Persönlichkeitsaspekte zum unternehmerischen Erfolg führen. Aus der Ankündigung des Workshops von Mag. Klaudia Wurzer: Wenn´s im Business nicht gut läuft, reagieren viele mit der Intensivierung bereits bekannter Strategien – was meist erfolglos bleibt -, anstatt dort anzusetzen, wo der wahre Verursacher von Erfolg & Misserfolg liegt: in einem selbst! Limitierende Denk- & Handlungsmuster, Ängste, Prägungen beeinflussen nicht nur Ihr Privatleben. Sie haben enorme Auswirkungen auf Ihr Unternehmer/innen-Leben, Ihre Ergebnisse, Ihren Business-Erfolg. Alles, was Sie in sich entwickeln, fließt wirkungsvoll in…
-
Fachvorträge auf der Messe „Sense of Beauty“ (9. November)
Wiens erste Beauty- und Fach-Messe am 9. November bietet neben rund 30 Aussteller*innen (von wirksamer Deopflege, über Seifenherstellung, Massageöle, Kräutermischungen und regionaler Naturkosmetik bis hin zu namhaften Kosmetikgroßhändlern, wichtigem Equipment, Nagel- oder Wimperndesign und Bartpflege), Beratung und Gesprächsmöglichkeiten auch 6 Fachvorträge für alle in diesem Bereich tätigen Unternehmer*innen im Workshop-Raum 9 Maximilian: Anmeldung zur Messe und weitere Informationen (Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine extra Anmeldung erforderlich.)
-
Newsletter 31 der Grünen Masseur*innen — Die kritische Alternative
Liebe/r … willkommen bei der 31. Ausgabe des Newsletters der Grünen Masseur*innen!(2. September 2024) ~ Tapen auch für gewerblich tätige Masseur*innen In einem Schreiben vom 26. Juni 2024 hält die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure in Bezug auf die Ausübung von Tapen fest, dass Tapen im Rahmen der gewerblichen Tätigkeit Massage ausgeübt werden kann, soweit diese der Ergänzung der Verlängerung der Wirkungen von im Rahmen des Masseurgewerbes zulässigen Massagen dienen bzw. diesen vergleichbare Wirkungen zur Erhaltung der Funktionen von Muskeln, Bändern und Gelenken hervorrufen… mehr dazu ~ Studie zur gesundheitsökonomischen Relevanz unserer Berufe wurde von der Bundesinnung in Auftrag gegeben Die Bundesinnung FKM hat, wie in der Bundesinnungssitzung 22. und 23.…
-
Kritik an Trend zu Hands-off-Behandlung in der Physiotherapie. Studie belegt die schmerzlindernde und funktionsverbessernde Wirkung von Massage bei chronischen Rückenproblemen
In einer 2020 veröffentlichten Sekundärdatenanalyse zeigen Keifel et al. (2020) auf, dass Klassische Massagetherapie bei Patient*innen mit chronischen Rückenschmerzen/problemen signifikant zu Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung im Bewegungssystem beitragen kann – entgegen dem Trend in der Physiotherapie zu Hands-off-Therapien. Hintergrund Die Geschichte der klassischen Massagetherapie beginnt, so führen die Studienautor*innen aus, mit dem französischen Chirurg Ambroise Paré (1510–1590), der Massage nach Operationen, vor allem Amputationen, zur besseren Wundheilung anwendete. Um eine Systematik bemühte sich in weiterer Folge Per Henrik Ling (1776–1839), ein Wegbereiter der heutigen Physiotherapie, der die klassischen Massagegriffe (Streichung, Knetung, Reibung, Zirkelung, Hautverschiebung, Klopfung, Vibration, Schüttelung und intermittierender Druck) definierte und die klassische Massage damit unter der Bezeichnung schwedische Massage…
-
Wer haftet bei Schäden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz ist mehr als bloß ein technisches Hilfsmittel. Mit ihr wurde ein Wandel eingeleitet, dem sich nun jedes Unternehmen stellen muss, so wird Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien, in der OTS-Presseaussendung der WK Wien am 20. August zitiert, und die Wirtschaftskammern Kärnten, Steiermark und Burgenland haben aus diesem Grund die Serviceinitiative KI Österreich gegründet, um Betriebe bei der Umsetzung eigener KI-Anwendungen zu begleiten und die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter*innen zu fördern sowie vermehrt entsprechende Veranstaltungen – auch in Wien – zu organisieren. Eine große Herausforderung im Umgang mit KI ist die Haftung für Schäden, die durch KI-Systeme verursacht werden. Zur Zeit wird auf europäischer…
-
Schröpfen bei Atemproblemen
In einem Beitrag des Massage Magazin (20. November 2023) beschreibt Lauren Lane, Körperarbeit- und Massagetherapeutin, unter dem Titel Unlock the Benefits of Cupping for Respiratory Health die Behandlung von Atemwegserkrankungen mit Hilfe von Schröpftherapie. Hintergrund Der American Lung Association zufolge, so Lauren Lane, haben mehr als 34 Millionen US-Amerikaner mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Bronchitis zu kämpfen. Dazu kommt, Untersuchungen der Cystic Fibrosis Foundation zufolge, dass (geschätzt) jährlich etwa 40.000 US-Amerikaner an Mukoviszidose erkranken – einer erblichen und nicht heilbaren Stoffwechselerkrankung, bei der sich zäher Schleim in der Lunge sammelt und es zu chronischem Husten und häufigen Infektionen kommt. Weiter führt sie aus, dass vielen…
-
Hilfe für Betriebe bei Unwetterschäden
Die jüngsten heftigen Unwetter haben auch bei Betrieben zum Teil schwere Schäden verursacht. Aus diesem Grund unterstützen die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) Mitgliedsunternehmen, die durch die Unwetter betroffen wurden. Bei Fragen bitte die zuständige Landeskammer bzw. Bezirksstelle kontaktieren. Auch seitens der Bundesregierung wurden Unterstützungsmaßnahmen für durch die Unwetter in eine Notsituation geratenen Betriebe angekündigt:
-
Fachgruppentagung in Wien
Am Montag, 30. September, findet die alljährliche Fachgruppentagung der Wr. Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure (FKM) mit nachfolgender Tagesordnung statt. Beginn: 19 Uhr (Ende: 22 Uhr) Ort: WK Wien, 1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
-
Auch mäßiger Alkoholkonsum wirkt lebensverkürzend
Während lange Zeit galt, dass mäßiger Alkoholkonsum gut für die Gesundheit wäre – das Feierabendbier gilt als enspannend, der Schnaps nach dem Essen als verdauungsfördernd und ein Glas Rotwein soll vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen -, wird diese Annahme von immer mehr Studien widerlegt. In vielen Studien, so kritisieren Forscher*innen (z.B. Rudolph Schutte, Lee Smith, Goya Wannamethee: Alcohol – The myth of cardiovascular protection), in denen Menschen, die wenig oder moderat trinken, mit Menschen, die gar nichts trinken, verglichen werden, gibt es gravierende Verzerrungen, weil viele „Abstinenzler“ aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichten – beispielsweise, weil sie eine akute Krankheit haben. Diese Personen sind damit generell „kränker“ als die Gruppe…
-
Schluss mit sexueller Belästigung: WK-Initiative (auch) in der Gastronomie
Das Thema sexueller Belästigung und Übergriffe ist „salonfähig“ geworden und ist nicht mehr in dem Maße tabuisiert, wie noch vor einigen Jahren: Im Bereich der Wirtschaftskammer hat insbesondere der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft eine Vorreiterrolle übernommen und schon vor Jahren einen Leitfaden zur Verhinderung von Übergriffen in der Film- und Musikindustrie publiziert und eine Anlauf- und Beratungsstelle für Film- und Fernsehschaffende in Österreich (#we_do) ins Leben gerufen. Übergriffe und Belästigungen sind aber nicht nur ein Problem in der Film- und Musikindustrie, wie es etliche Skandale der Vergangenheit ins öffentliche Bewusstsein gebracht haben, sondern auch in körpernahen Berufen. Hier war es schon seit Jahren den Grünen Masseur*innen ein Anliegen Bewusstsein…
-
Vom Umgang mit narzisstischen Menschen in Gesprächen
Im deutschen Ärztenetzwerk Coliquio schreibt der Psychiater und Psychotherapeut Volker Schlautmann in einem dreiteiligen Artikel (August 2024) über den Umgang mit narzisstischen Mitbürgern (mit dem Untertitel Oder: Wie kriege ich es hin, dass ich mit einem Narzissten endlich mal so interagiere, wie ich es mir im Vorwege theoretisch wünschen würde?). – Jeder (nicht narzisstische) Mensch will seinen jeweiligen Gesprächspartner (im Idealfall) aufAugenhöhe (respektvoll, wertschätzend) behandeln und auch von ihm so behandelt werden. Er möchte sich mit seinem Gegenüber auf dieser Basis verständigen und Standpunkte austauschen (auch bei unterschiedlicher Meinung). – Ein Narzisst hingegen weiß um die Erwartungen seines Gegenübers, erlebt sich aber als überlegen und damit oberhalb der gemeinsamen Augenhöhe,…
-
Übergriff und Diskriminierung (Zusammenstellung April 2024)
Die vorliegende Zusammenstellung wurde im April 2024 von Dr. Eduard Tripp erstellt -> pdf-Download.
-
Die Wirkung von WATSU (WasserShiatsu)
WATSU (Wassershiatsu) ist eine Behandlungsmethode, die im warmen Wasser durchgeführt wird und der positive Wirkungen bei z.B. Schmerz und Stress zugeschrieben werden. Die 2022 von Schitter et al. durchgeführte Studie geht der Frage nach, ob die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu WATSU die Praxiserfahrungen abbildet und umgekehrt, ob die in der wissenschaftlichen Literatur berichteten Anwendungsgebiete und Wirkungen von WATSU mit den Anwendungen und Beobachtungen der Befragten übereinstimmen. Kurz zusammengefasst bestätigt die Studie die Wirksamkeit von WATSU anhand einer Befragung. Die Autor*innen empfehlen deshalb den Einsatz von WATSU bei schmerz- und stressbedingten Zuständen mit Vorsicht, und legen zugleich die Durchführung von belastbareren Interventionsstudien nahe. Hintergrund WATSU – das Kunstwort setzt sich aus…
-
Tuina Now (TCM Lehrpraxis und Verein zur Förderung von Tuina Anmo in Österreich)
Tuina Now wurde im Oktober 2022 als Plattform von und für Tuina Anmo Practitioner gegründet und ist seit September 2024 Mitglied im Dachverband TCM & verwandte Gesundheitslehren Österreichs. Hintergrund ist, dass Tuina Anmo, die „so wirksame Massage der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)“, trotz ihres breiten Anwendungsspektrums, mit dem äußere (Bewegungsapparat) als auch innere Beschwerden (Organe, Emotionen) ganzheitlich und integrativ zur Schulmedizin begleitet werden können, hierzulande kaum bekannt ist.
-
Tai Chi wirkt bei bei Parkinson-Patient*innen gegen Gleichgewichtsstörungen
Patient*innen mit Parkinson-Krankheit haben erhebliche Gleichgewichtsstörungen, was zu einer verminderten Funktionsfähigkeit und einem erhöhten Sturzrisiko führt, doch haben sich bislang nur wenige Programme mit körperlicher Betätigung als wirksam erwiesen, nachweislich jedoch Tai Chi, wie eine 2012 veröffentlichte Studie von Fuzhong Li et al. belegt. Hintergrund Durch die zuznehmenden, letztlich erheblichen Gleichgewichtsstörungen, die eine Parkinson-Erkrankung begleiten, insbesondere durch den Verlust der Fähigkeit, das Gleichgewicht im Stehen zu halten, verlieren betroffene Menschen ihre Haltungsstabilität und haben Gangstörungen. Sie leiden an einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit, einem erhöhten Sturzrisiko (und den damit verbundenen Folgen) und generell unter einer beeinträchtigten Lebensqualität. Wenngleich einige motorische Störungen, wie z.B. der Tremor, durch medikamentöse Behandlungen gelindert werden können, spricht…
-
Wirkt Massage bei Schmerzen? Was sagen die vorliegenden Studien?
„Was bringt die Massagetherapie bei Schmerzen unterschiedlicher Art? Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommen Forscher.“ Unter diesem Titel informiert das Informationsnetzwerk Medscape Nachrichten medizinisch Tätige (Ärzt*innen, Therapeut*innen) am 21. August 2024 über die systematische Überblicksarbeit Einsatz von Massagetherapie bei Schmerzen, 2018-2023, die im Juli in JAMA Open Network veröffentlicht wurde – mit der Conclusio, dass es „trotz Hunderter randomisierter klinischer Studien und Dutzender systematischer Übersichten nur wenige“ Studien gibt, „die Schlussfolgerungen mit mehr als nur geringer Sicherheit“ liefern: Keiner der Reviews zeigt Ergebnisse mit hoher und lediglich sieben mit mäßiger Evidenz (Schmerzen in Zusammenhang mit Erkrankungen wie Rückenproblemen, Wehen und Brustkrebsoperationen). Alle anderen Aussagen weisen nur eine geringe oder sogar sehr…
-
Kenntnisnahme des gewerblichen Charakters von Shiatsu
Zur bestmöglichen Absicherung gegen den Verdacht eines Verstoßes gegen das Ärztevorbehaltsgesetz empfiehlt der Österreichische Dachverband für Shiatsu die deutliche Darstellung des gewerblichen Charakters von Shiatsu (Internetpräsenz, Folder …) sowie auch durch Unterzeichnung einer “Kenntnisnahme des gewerblichen Charakters von Shiatsu” durch den*die Kund*in. Ich bestätige hiermit, dass ich von Herrn / Frau _____________________________ (Shiatsu-Prakitiker*in) über den gewerblichen Charakter von Shiatsu aufgeklärt wurde. Naturgemäß dürfen gewerbliche Behandlungen nur an gesunden Menschen bzw. nach Rücksprache mit dem*der Ärztin oder Therapeut*in durchgeführt werden. Des Weiteren wurde ich darüber ausdrücklich in Kenntnis gesetzt, dass Shiatsu kein Gesundheitsberuf ist und keinen Ersatz für eine medizinische, psychiatrische, psychotherapeutische oder sonstige therapeutische Behandlung darstellt. Beim Vorliegen von Beschwerden ist eine…
-
Die Behandlung von Long-COVID mit Shiatsu
Auf dem Hintergrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse beschreibt das im Jänner 2022 veröffentlichte Skript die Entwicklung und Behandlung von Long-COVID im Verständnis der TCM – und darauf aufbauend Behandlungsansätze für Long-COVID mit Shiatsu. Ergänzend zum Behandlungsteil mit Shiatsu sind Empfehlungen zur Ernährung angeführt. Download hier
-
Das Glossar des Shiatsu: Traditionelle Begriffe im Verständnis der westlichen Welt
Das nachfolgende Glossar erklärt und kontextualisiert zentrale Shiatsu-spezifische Begriffe und Konzepte. Zu beachten ist, dass Shiatsu einen fernöstlichen Ursprung hat. Demzufolge ist auch die Bedeutung der Begriffe und Konzepte von einer fernöstlichen Denkweise/einem fernöstlichen Verständnis geprägt. Dieses Verständnis unterscheidet sich zum Teil deutlich von einer modernen westlichen Weltanschauung, daher haben auch die Begriffe und Konzepte eine unterschiedliche, manchmal eine nahezu gegensätzliche Bedeutung. Chronobiologie Die Chronobiologie untersucht und beschreibt die zeitliche Organisation physiologischer Prozesse, die jeden Organismus grundlegend ausmachen. Solange er lebt, wird er von einer Vielzahl unterschiedlicher Rhythmen bestimmt, die seine zeitlich geordnete Funktionsweise gewährleisten: von Millisekunden dauernden bis hin zu jahreszeitlichen Zyklen, die bei Gesundheit harmonisch zusammenwirken. Von besonderer…
-
Shiatsu-Fortbildung „ÖDS-Tage“
Unter dem Motto ganz(heitlich) gesund – nachhaltige Gesundheitsvorsorge veranstaltet der Österreichische Dachverband für Shiatsu für seine Mitglieder vom 27. bis 29. September (Freitag bis Sonntag) die alljährlichen Fortbildungstage (ÖDS-Tage) mit Workshops, Open Space, Guten-Morgen-Einheiten und Abendevents, wie: Im Rahmen der ÖDS-Tage findet am Samstag (28. September) um 15 Uhr auch die jährliche Generalversammlung statt. Details zum Programm hier, Anmeldung unter oedstage@oeds.at
-
Mediterrane Ernährung wirkt generell lebensverlängernd (verringert nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Schon 2013 wurden eine in einer Studie in Spanien insgesamt 7.447 Teilnehmer*innen mit hohem kardiovaskulärem Risiko – aber ohne kardiovaskuläre Erkrankungen bei Studienbeginn – zufällig einer von drei Diäten zugeteilt: einer mediterranen Diät mit extra nativem Olivenöl, einer mediterranen Diät mit gemischten Nüssen oder einer Kontrolldiät mit dem Ratschlag zur Reduzierung von Nahrungsfett. Dabei zeigte sich bei mediterraner Ernährung eine signifikante Reduktion des Auftretens von schweren kardiovaskulären Ereignissen (Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod durch kardiovaskuläre Ursachen). Studie zur Auswirkung mediterraner Ernährung auf ein längeres Leben Eine aktuelle Studie von 2024 (Ahmad et al.) untersuchte die Relevanz der Einhaltung einer mediterranen Diät in Bezug auf das generelle Mortalitätsrisiko und den relativen Beitrag…
-
Kopfschmerz lindern mit Schröpfen
Im Newsletter vom 30. Mai 2024 des Massage Magazins beschreibt Lauren Lane, Körperarbeit- und Massagetherapeutin, dass Schröpfen eine wirksame Behandlung von Kopfschmerzen sein kann. Im Vordergrund steht dabei die Lösung bzw. Linderung von Muskel- und Faszienverspannungen, die Verbesserung der Durchblutung, die Reduktion von Schmerzsignalen und die Beruhigung gereizter Nervenenden. Kopfschmerz und Migräne (wiederkehrende Kopfschmerzen) gehören mit rund vier Milliarden betroffenen Menschen weltweit zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, 356 Millionen Menschen verbringen sogar mehr Tage ihres Lebens mit Kopfschmerzen als ohne. Mehr als eine Milliarde aller Menschen mit wiederkehrenden Kopfschmerzen – in Österreich etwa eine Million – leidet an Migräne. Für Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen und Gründe, die bis hin…
-
Newsletter 30 der Grünen Masseur*innen — Die kritische Alternative
Liebe/r … willkommen bei der 30. Ausgabe des Newsletters der Grünen Masseur*innen!(30. Juni 2024) ~ Wie wirksam ist die traditionelle Thai-Massage im Vergleich zur klassischen Massage? In vielen Kulturen, so Virginia S. Cowen et al. (2006) wurden auf Berührung beruhende Behandlungen („Massagen“) entwickelt, die die jeweilige Kultur widerspiegeln, in der sie entwickelt wurden. In ihrer Arbeit „A comparative study of Thai massage and Swedish massage relative to physiological and psychological measures“ vergleichen die Autor*innen die traditionelle Thai-Massage (Nuad) mit der klassischen (schwedischen) Massage, wobei sich die Thai-Massage vor allem auf „orientalische Medizin“, Ayurveda, Yoga und auch den Buddhismus zurückführen lässt, wohingegen die schwedische (klassische) Massage auf anatomischen Erkenntnisse beruht, die…
-
Die Behandlung chronischer Schulterschmerzen
Im Newsletter vom 17. Juli 2024 des Massage Magazins beschreibt Amy Bradley Radford, Massagetherapeutin und Ausbildnerin, einen neuen, physikalisch begründeten Ansatz für Schulterschmerzen, die mit den üblichen Behandlungen nicht verschwinden. Dieser Ansatz nutzt die dynamischen Kräfte des Körpers, die während des Heilungsprozesses entstehen, denn wenn eine Verletzung ausheilt, entstehen neue Kräfte und Narbengewebe, die zu veränderten Bewegungen und Belastungen in anderen Körperbereichen führen. Radford empfiehlt dazu die Behandlung der anderen (kompensierenden) Seite des Körpers zum Ausgleich dieser Kräfte, zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des Bewegungsumfangs – auch bei Menschen mit chronischen Schulterproblemen. Wie der Körper Verletzungen heilt Jede Verletzung, die im Körper eine akute Entzündung und eine anschließende Heilung einleitet,…
-
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel wirken sich negativ auf Gesundheit und Lebenserwartung aus – eine Metaanalyse
Die von brasilianischen Wissenschafler*innen 2016 veröffentlichte NOVA-Klassifizierung teilt Lebensmittel nach ihrem Verarbeitungsgrad in vier Stufen ein (von unverarbeitet/minimal verarbeitet bis zu hoch verarbeiteten Fertigprodukten). (Ultra-)Hochverarbeitete Lebensmittel, die aus meist durch chemische Prozesse modifizierten Zutaten bestehen und unter Verwendung von Aromen, Farbstoffen und Emulgatoren sofort verzehrfertig und besonders schmackhaft sind, stehen im Ruf – zumindest bei übermäßigem Genuss – mit einem höheren Risiko für negative gesundheitliche Folgen verbunden zu sein, insbesondere für kardiometabolische und allgemeine psychische Störungen sowie für eine geringere Lebenserwartung. Eine 2024 veröffentlichte Metastudie von Lane et al. überprüft die vorliegende Evidenz eines Zusammenhangs zwischen ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln und einem erhöhten Gesundheits- und Sterblichkeitsrisiko. In der Analyse wurde: Keine klaren…