Rechtliche Entscheidungen und Regelungen zur (gesamten) Gewerblichen Massage

Regelungen und rechtliche Entscheidungen zur Gewerblichen Massage, Mutterschutz, Arbeitnehmer*innnenschutz, Schwerarbeiterregelung …

Tapen auch für gewerblich tätige Masseur*innen
In einem Schreiben vom 26. Juni 2034 hält die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure in Bezug auf die Ausübung von Tapen fest, dass Tapen im Rahmen der gewerblichen Tätigkeit Massage ausgeübt werden kann, soweit diese der Ergänzung der Verlängerung der Wirkungen von im Rahmen des Masseurgewerbes zulässigen Massagen dienen ...

Ausübung von Gewerblicher Massage als Heilmasseur*in
Heilmasseur*innenDasselbe gilt auch für Physiotherapeut*innen können um den Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe der Massage ansuchenAusgenommen von der gewerblichen Ausübung der Massage sind die ganzheitlich in sich geschlossenen Systeme, wie Shiatsu, Tunia, Ayurveda und Jamche Kunje, wenn sie: eine ununterbrochene dreijährige Tätigkeit als Selbständiger oder die UnternehmerprüfungDie Unternehmerprüfung ist in ...

Hygiene-Richtlinien für die gewerbliche Massage
Die grundlegenden Richtlinien zur Hygiene für Masseure finden sich der Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch GewerbetreibendeBGBl. II Nr. 262/2008; konsolidiert: : Der Verordnung unterliegen die Ausübung von Tätigkeiten der reglementierten Gewerbe der Fußpflege gemäß § 94 Z 23 GewO 1994, ...

Informationen zu Hygiene und Arbeitnehmer*innenschutz
Umgang mit Abfällen aus dem medizinischen Bereich Dokumentation zur Unterweisung betreffend Mitarbeitergesundheit Expertisen-Verzeichnis der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) Hygieneplan ...

Mutterschutz
Das Mutterschutzgesetz dient dem Schutz der Gesundheit werdender und stillender Mütter sowie dem Schutz des Kindes in deren Arbeitswelt. Es ist Aufgbe der Arbeitgeber*innen dafür zu sorgen, dass diese Schutzbestimmungen (sofern die Arbeitgeber*in über die Schwangerschaft informiert wurde) eingehalten werden ...

Schwerarbeitsregelung
Unter schwerer körperlicher Arbeit definiert der Gesetzgeber „eine in Bezug auf die Intensität oder Dauer der Belastung über das normale Kräftepotential hinausgehende Verausgabung von Arbeitskraft […], bei der die gesamte Körpermuskulatur beansprucht wird“ (BGBl. II Nr. 104/2006, ). Und führt weiter dazu aus: „Kriterien für die Einstufung von beruflichen Tätigkeiten ...

Protokolle der Gewerbereferententagungen
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Tagung der Bundesgewerbereferenten werden (unklare) gewerberechtliche Fragen erörtert, die auch die Belange der Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure betreffen (so z.B. 2017 eine ). Seit einem Beschluss der Bundesregierung vom 5. Juli 2016 werden diese Protokolle auf der Homepage des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung ...